Training
Additionally to our didactic products we offer courses about WinErs:
Moreover we offer individual courses according to your wishes.
The tarining courses can be Inhouse-Training in your company or we invite you into our seminar rooms in Hamburg.
Please contact us for further information.
Workshop - Grundlagen der Prozesssimulation
Simulationen dienen zur Analyse von Systemen, deren theoretische Beschreibung durch zu hohe Komplexität nicht möglich ist. Dies ist insbesondere bei dynamischen Systemen der Fall.
Inhalt
- Dynamische Bilanzierungen von verfahrenstechnischen Prozessen
- Beschreiben von Prozessmodellen durch nicht partielle Differentialgleichungen
- Erstellen von Simulationen mit dem Simulationswerkzeug WinErs
- Echtzeitsimulationen mit WinErs
- Realisierung von Schnittstellen zwischen Simulationen und SPS S7 über MPI-Schnittstelle oder Ethernet mit TCP/IP
Inhouse-Training
Speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Seminare in ihrem Unternehmen.
Für individuelle Schulungen kontaktieren Sie uns bitte.
Termine
AktuelleTermine finden Sie hier.
Working with WinErs
WinErs is a modular process control system, which is developed inhouse. It offers tools for controlling, data acquisition, simulation and for complete automation of industrial plants.
Seminar: „Working with WinErs“
An introduction to WinErs is given with exemplary projects. Each course participant develops projects, icluding process simulation.
Content | |
---|---|
|
Inhouse-Training
Contact us for further information.
Workshop - Einführung in GRAFCET
GRAFCET ist eine seit 2002 nach DIN EN 60848 normierte grafische Beschreibungs- sprache zur Darstellung von Abläufen und seit 2007 Nachfolger des Funktionsplanes.
Inhalt
Eine Einführung in Grafcet wird am PC mithilfe eines Grafcet-Praktikums gegeben. Für unterschiedliche Aufgaben erstellt jeder Kursteilnehmer eigene Grafcet-Pläne und testet diese an den simulierten Prozessen des Grafcet-Praktikums.
- Was ist Grafcet?
- Warum eine neue Norm?
- Aufbau von GRAFCET
- Allgemeine Bildungs- und Ablaufregeln
- Schritte und Transitionen:
- Zeitabhängige Transitionsbedingung
- Beispiel für Transitionen
- Aktionen:
- Gespeichert wirkende Aktion bei Deaktivierung
- Kontinuierlich wirkende Aktion
- Kontinuierlich wirkende Aktion mit Zuweisungsbedingung
- Kontinuierlich wirkende Aktion mit zeitabhängiger Zuweisungsbedingung
- Gespeichert wirkende Aktion bei Aktivierung
- Gespeichert wirkende Aktion bei Ereignis
- Grafische Darstellung von Ablaufstrukturen:
- Alternative Verzweigung
- Ablaufkette
- Geschlossene Ablaufkette
- Parallele (simultane) Verzweigung
- Strukturieren von Grafcet durch Hierarchien:
- Einschließender Schritt und einschließender Anfangsschritt
- Makro und Makroschritte
- Zwangssteuernde Befehle
Inhouse-Training
Speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Seminare in ihrem Unternehmen.
Für individuelle Schulungen kontaktieren Sie uns bitte.
Termine
AktuelleTermine finden Sie hier.