• Home
  • Automation
    • Automatisierung
    • Steuern und Regeln
    • Prozesssimulation
    • Datenmonitoring
  • Software
    • WinErs Prozessleitsystem
    • Prozessdaten Gateway
    • FlowLab
    • SchoOPC-Server
    • Technische Datenbanken
    • Kundenspezifische Software
    • Preise Software
  • Didaktik
    • Regelungstechnik
      • Regelungstechnik Praktikum I
      • Regelungstechnik Praktikum II
      • Regelungstechnik Praktikum III
      • Regelungstechnik für SPS
      • LC2030 Training
      • ControlBoard-LT
      • ArduinoShield-Brightness
    • GRAFCET
      • GRAFCET - Praktikum I
      • GRAFCET - Praktikum II
      • Rührkesselreaktor-Praktikum
      • GRAFCET - Kursus
      • ArduinoShield-GRAFCET
      • Mechatronik GRAFCET - 2021
      • MechatronikGRAFCET - 2023
      • MechatronikGRAFCET - 2024
      • MechatronikGRAFCET - 2025
      • GRAFCET mit CrossRoads
      • GRAFCET mit SPS
      • PneumaticTraining
      • GRAFCET - Laborversion
      • LC2030 Training
    • Mess-, Steuerungstechnik
      • Messtechnik Praktikum
      • Steuerungstechnik Praktikum
      • Steuerungstechnik-Praktikum für SPS-Programmierung
      • LC2030 Training
    • Verfahrenstechnik
      • Virtuelle Destillation
      • BioProcessTrainer
      • Rührkesselreaktor-Praktikum
      • VT-Modell
      • Neutralisationsanlage
      • LC2030 Training
    • SPS Produkte
      • Regelungstechnik für SPS
      • Steuerungstechnik-Praktikum für SPS-Programmierung
      • GRAFCET mit SPS
    • Automation
      • WinErs Laborversion
      • GRAFCET Laborversion
    • FlowLab
    • Mechatronik
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2025
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2024
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2023
      • MechatronikGRAFCET - Sommer 2021
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2016-2022
      • Pneumatic Training
    • Elektronik
      • Elektronik-Training Frühjahr 2023
      • Elektronik-Training Winter 2022-23
      • Elektronik-Training Sommer 2023
    • Anlagen und Boards
      • Ausbildungsanlage LC2030
      • Ausbildungsanlage FC2110
      • Laborkläranlage
      • I/O-Boards
      • CC-Board
      • Crossroads-Board
      • Bio-Refit Box
      • ControlBoard-LT
      • ArduinoShield
    • Industrie 4.0
    • Preise Didaktikprodukte
    • Downloads
    • Videos
    • Befristete Praktika
  • Training
    • Einführung in Grafcet
    • WinErs Schulung
    • Einführung in die Regelungstechnik
    • Training Prozesssimulation
  • IB Schoop
    • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationspartner
    • Referenzen
    • Sitemap

Sprache auswählen

  • English (UK)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automation
  4. Automatisierung
  5. Automation
  6. Referenzprojekte

Automatisierung und Messwerterfassung einer Wärmepumpe - Berufkolleg Ohlsberg

Als Projektarbeit wurde am Berufskolleg Olsberg unter Betreuung von Hrn. D. Dirk eine Wärmepumpe gebaut. Ziel war unter anderem die computerunterstützte Messtechnik. Diese wurde ebenfalls von Hr. Dirk realisiert.

 

Alle Messdaten werden über das Multifunktionsinterface System Olsberg an den PC übertragen wo sie verarbeitet und ausgewertet werden. Zum Beispiel werden Außentemperatur, Speichertemperatur gemessen und aus den gewonnenen Daten wird sie Leistungszahl der Wärmepumpe berechnet. Durch den Computer erfolgt außerdem die Steuerung des Kompressors und der Lüfter.


Automatisierung einer WSA-Anlage - KWS Saat AG

In einer WSA-Anlage (Wirkstoffapplikation) erfolgt die Ausrüstung von Saatpillen mit Pflanzenschutzmitteln durch Aufsprühen von Wirkstoffsuspensionen in einer Wirbelschicht. Ziel dieser Aufbereitung besteht darin, dass jede Saatpille mit der gleichen Wirkstoffmenge versehen wird.

Die vollständige Automatisierung dieser Anlage bei der KWS Saat AG in Einbeck wurde auf einem PC mit WinErs realisiert. Alle Steuerungen und Regelungen wurden mit Blockstrukturen realisiert (ca. 60 Blockstrukturseiten). Die Bedienung und Beobachtung erfolgt über Prozessbilder. Mit dem Alarmierungsmodul werden alle Alarme und Meldungen erfasst und gespeichert und können vom Bediener quittiert werden. Die Messwerterfassung und -speicherung aller Prozessdaten ermöglicht eine nachträgliche Beurteilung und Optimierung des Prozesses.

Mit der Rezepturverwaltung stehen umfangreiche Rezepturen für verschiedene Wirkstoffapplikationen zur Verfügung.

Der Prozessanschluss erfolgt über Interbus

Automatisierung einer Multigermbeizung - KWS Saat AG

In der Beizanlage wird multigermes Saatgut gebeizt und anschließend in Säcke verpackt

Die vollständige Automatisierung dieser Anlage bei der KWS Saat AG in Einbeck wurde auf einem PC-Netzwerk mit zwei Rechnern und dem Prozessleitsystem WinErs realisiert. Alle Steuerungen und Regelungen wurden mit Blockstrukturen realisiert. Die Bedienung und Beobachtung erfolgt über Prozessbilder. Mit dem Alarmierungsmodul werden alle Alarme und Meldungen erfasst und gespeichert und können vom Bediener quittiert werden. Die Messwerterfassung und -speicherung aller Prozessdaten ermöglicht eine nachträgliche Beurteilung und Optimierung des Prozesses.

Eine spezielle Auftragsverwaltung für die WSA-Anlage wurde von uns entwickelt und in WinErs integriert.

Der Prozessanschluss erfolgt über Interbus.

Automatisierung von Bioreaktoren

Vollständige Automatisierung verschiedener Bioreaktoren

Prozessanschluss über PC-Karten oder serielle Schnittstellen für die Elektronikeinheiten der Fermenter

Spezielle WinErs-Treiber für die Elektronik-Box und verschiedene Fermenter: Fermenter IFS-200, Labfors- Fermenter, Techfors- Fermenter

Messwertspeicherung und -archivierung aller Prozessdaten

Einsatz der Fermenter in verschiedenen Schulen sowie bei der Nordmark AG und der Schering AG

Steuerungen und Regelungen werden mit Hilfe von Blockstrukturseiten realisiert

Bedienung und Überwachung mit einem PC oder im PC-Netzwerk



Absorptions- und Desorptionsanlage - TU Dresden

Vollständige Automatisierung einer Absorptions- und Desorptionsanlage der TU Dresden mit einem PC unter Windows NT

Einsatz von WinErs als Prozessleitsystem mit integrieter Soft-SPS

Steuerungen und Regelungen werden auf ca. 15 Blockstrukturenseiten und mit Anweisungsskript realisiert

Integrierte Messwertspeicherung und -archivierung aller Prozessdaten

Das Projekt umfasst ca. 120 Signale, 8 Regelkreise, sowie diverse binäre Steuerungen und Verriegelungen

Die Anlage wird für Forschung und Ausbildung genutzt

Serieller Prozessanschluss über Feldbus-Module der Fa. Kuhn GmbH

Die Zykluszeit des Systems beträgt 100 msec.

  1. Langzeiterfassung bei der Müllverwertung - Müllverwertungsanlage Hamburg
  2. Automatisierung einer Neutralisationsanlage - Nordac
  3. Rührkesselreaktoren - Glaxo Wellcome
  4. Klärwerkssimulation der Berliner Wasserbetriebe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung