Seit vielen Jahrzehnten fördert Neptune Energy Erdöl und Erdgas in Deutschland. Um dieses Erdgas zum Verbraucher fördern zu können, muss es in die Pipeline eingespeist werden. Die Herausforderung dabei ist, einen vorgegebenen Wobbe-Index in der Pipeline nicht zu unterschreiten. Für diese geplante Einspeisung wurde bei Neptune Energy ein Regelungskonzept entwickelt.
Mithilfe von WinErs wurde eine Simulation erstellt, die sich intuitiv per Bedienoberfläche steuern lässt. Das bringt folgende Vorteile:
- Jeder Nutzer kann nach der Installation eigene Eingaben machen und eigene Szenarios testen.
- In Präsentationen kann live gezeigt werden, wie sich die Prozessgrößen verhalten.
Der Nutzer hat die Möglichkeit Prozessgrößen einzustellen. Diese sind neben den frei einstellbaren Reglerparametern, auch die Leitungslängen und -querschnitte aller relevanten Abschnitte, Fließgeschwindigkeiten und die Eingangsgrößen in das System.
Außerdem war es wichtig eine Möglichkeit zu schaffen, die Prozessgrößen in einer Trend- bzw. Messungsansicht darzustellen, um nach Umsetzung eines Szenarios den Verlauf der Prozessgrößen nachvollziehen zu können.
Der Nutzer kann sich alle Messdaten in der Bedienoberfläche der Simulation anzeigen lassen und gängige Messdaten-Tools, wie zoomen und scrollen, nutzen. Zusätzlich können die Messdaten exportiert werden.