• Home
  • Automation
    • Automatisierung
    • Steuern und Regeln
    • Prozesssimulation
    • Datenmonitoring
  • Software
    • WinErs Prozessleitsystem
    • Prozessdaten Gateway
    • FlowLab
    • SchoOPC-Server
    • Technische Datenbanken
    • Kundenspezifische Software
    • Preise Software
  • Didaktik
    • Regelungstechnik
      • Regelungstechnik Praktikum I
      • Regelungstechnik Praktikum II
      • Regelungstechnik Praktikum III
      • Regelungstechnik für SPS
      • LC2030 Training
      • ControlBoard-LT
      • ArduinoShield-Brightness
    • GRAFCET
      • GRAFCET - Praktikum I
      • GRAFCET - Praktikum II
      • Rührkesselreaktor-Praktikum
      • GRAFCET - Kursus
      • ArduinoShield-GRAFCET
      • Mechatronik GRAFCET - 2021
      • MechatronikGRAFCET - 2023
      • MechatronikGRAFCET - 2024
      • MechatronikGRAFCET - 2025
      • GRAFCET mit CrossRoads
      • GRAFCET mit SPS
      • PneumaticTraining
      • GRAFCET - Laborversion
      • LC2030 Training
    • Mess-, Steuerungstechnik
      • Messtechnik Praktikum
      • Steuerungstechnik Praktikum
      • Steuerungstechnik-Praktikum für SPS-Programmierung
      • LC2030 Training
    • Verfahrenstechnik
      • Virtuelle Destillation
      • BioProcessTrainer
      • Rührkesselreaktor-Praktikum
      • VT-Modell
      • Neutralisationsanlage
      • LC2030 Training
    • SPS Produkte
      • Regelungstechnik für SPS
      • Steuerungstechnik-Praktikum für SPS-Programmierung
      • GRAFCET mit SPS
    • Automation
      • WinErs Laborversion
      • GRAFCET Laborversion
    • FlowLab
    • Mechatronik
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2025
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2024
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2023
      • MechatronikGRAFCET - Sommer 2021
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2016-2022
      • Pneumatic Training
    • Elektronik
      • Elektronik-Training Frühjahr 2023
      • Elektronik-Training Winter 2022-23
      • Elektronik-Training Sommer 2023
    • Anlagen und Boards
      • Ausbildungsanlage LC2030
      • Ausbildungsanlage FC2110
      • Laborkläranlage
      • I/O-Boards
      • CC-Board
      • Crossroads-Board
      • Bio-Refit Box
      • ControlBoard-LT
      • ArduinoShield
    • Industrie 4.0
    • Preise Didaktikprodukte
    • Downloads
    • Videos
    • Befristete Praktika
  • Training
    • Einführung in Grafcet
    • WinErs Schulung
    • Einführung in die Regelungstechnik
    • Training Prozesssimulation
  • IB Schoop
    • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationspartner
    • Referenzen
    • Sitemap

Sprache auswählen

  • English (UK)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. IB Schoop
  4. Referenzen
  5. Automation

Universidad ICESI - Einsatz von WinErs als Simulationssystem

Die Universidad Icesi ist eine private, gemeinnützige Universität in Cali, Kolumbien, die 1979 von regionalen Unternehmern gegründet wurde.

 

Einsatz unseres Prozessleit- und Simulationssystems WinErs für dynamische Prozesssimulationen und die Entwicklung digitaler Zwillinge:

  • Forschungsanwendungen:
    • WinErs wird derzeit in einem hochmodernen Forschungsprogramm eingesetzt.
    • Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer Schnittstelle für einen digitalen Zwilling der Saccharomyces cerevisiae-Produktion.
    • Grundlage ist die Modellierung von Produktionsprozessen auf Basis komplexer Kohlenstoffquellen.

  • Didaktische Anwendungen:
    • Die Simulatoren BioProcessTrainer und Distillation Trainer werden als Schulungswerkzeuge eingesetzt für:
      • Studierende der Bioverfahrenstechnik im Bachelorstudium.
      • Masterstudierende der Biotechnologie.
    • Diese Tools bereiten die Studierenden auf den Einstieg in den realen Pilotanlagenbetrieb vor.
    • Dadurch wird ein reibungsloser Übergang in Fermentations- und Destillationsprozesse ermöglicht.

icesi

Dynamische Prozesssimulation für Neptune Energy

Seit vielen Jahrzehnten fördert Neptune Energy Erdöl und Erdgas in Deutschland. Um dieses Erdgas zum Verbraucher fördern zu können, muss es in die Pipeline eingespeist werden. Die Herausforderung dabei ist, einen vorgegebenen Wobbe-Index in der Pipeline nicht zu unterschreiten. Für diese geplante Einspeisung wurde bei Neptune Energy ein Regelungskonzept entwickelt.

Startseite der Simulation

 

 

Mithilfe von WinErs wurde eine Simulation erstellt, die sich intuitiv per Bedienoberfläche steuern lässt. Das bringt folgende Vorteile:

 

  • Jeder Nutzer kann nach der Installation eigene Eingaben machen und eigene Szenarios testen.
  • In Präsentationen kann live gezeigt werden, wie sich die Prozessgrößen verhalten.

 

Der Nutzer hat die Möglichkeit Prozessgrößen einzustellen. Diese sind neben den frei einstellbaren Reglerparametern, auch die Leitungslängen und -querschnitte aller relevanten Abschnitte, Fließgeschwindigkeiten und die Eingangsgrößen in das System.

 

Messungsfenster

 

Außerdem war es wichtig eine Möglichkeit zu schaffen, die Prozessgrößen in einer Trend- bzw. Messungsansicht darzustellen, um nach Umsetzung eines Szenarios den Verlauf der Prozessgrößen nachvollziehen zu können.

 

Der Nutzer kann sich alle Messdaten in der Bedienoberfläche der Simulation anzeigen lassen und gängige Messdaten-Tools, wie zoomen und scrollen, nutzen. Zusätzlich können die Messdaten exportiert werden.

neptune

IoT with WinErs

Use the IoT standard MQTT and the automation standard OPC for your Industry 4.0 project.

Create your own automation with the WinErs lab version or use the LC2030 training as a starter project.


 

 LC2030 Training
 WinErs lab version

 

MQTT mit dem LC2030 Training

Use the LC2030 training as an MQTT client and set up your own IoT network. You have the choice between:

  • Manual operation via an MQTT client,
  • Control and monitoring of a predefined sequence control.

You also have the option of using the real LC2030 training system or working with the simulation in the LC2030 training course at low cost. A tutorial is included to help you get started.

Industry 4.0 with the WinErs lab version

Create your own automation or monitoring projects for your MQTT or OPC-enabled devices, or create a simulation in WinErs that you control via other MQTT or OPC clients. 

There are no limits to flexibility.

The WinErs soft PLC can be used directly as an OPC server, or the project can be connected to any OPC server via a driver.

Related products:

Workstation LC2030: Workstation for practical exercises in control engineering [more].

I/O Board 6288: For the connection between LC2030 training and workstation [more].

WinErs lab version: Lean process control system for small applications [more]. 

More Information: 

Inquiries by mail

To order, please send us an e-mail with your contact details, the desired product and the number of licenses required to 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Order hotline / Service:
+49 (0)40 - 754 922 30

 

Industrie 4.0 mit WinErs

Nutzen Sie den IoT Standard MQTT und den Automatisierungsstandard OPC für Ihr Industrie 4.0 Projekt.

Erstellen Sie eine eigene Automation mit der WinErs Laborversion, oder nutzen Sie das LC2030 Training als Einsteigerprojekt.

 

 LC2030 Training
 WinErs Laborversion

 

MQTT mit dem LC2030 Training

Nutzen Sie das LC2030 Training als MQTT Client und bauen Sie sich Ihr eigenes IoT Netzwerk auf. Sie haben die Wahl zwischen:

  • Handbedienung über einen MQTT Client,
  • Steuerung und Überwachung einer vorgegeben Ablaufsteuerung.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit die reale Ausbildungsanlage LC2030 zu benutzen, oder kostengünstig mit der Simulation im LC2030 Training zu arbeiten. Ein Tutorial für den einfachen Einstieg wird mitgeliefert.

Industrie 4.0 mit der WinErs Laborversion

Erstellen Sie eigene Automations- oder Überwachungsprojekte für Ihre MQTT oder OPC fähigen Geräte, oder erstellen Sie eine Simulation in WinErs, die Sie über andere MQTT oder OPC Clients steuern. 

Der Flexibilität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Soft-SPS von WinErs kann direkt als OPC-Server eingesetzt werden, oder das Projekt wird über einen Treiber mit einem beliebigen OPC-Server verbunden.

Verwandte Produkte:

Praktikumsanlage LC2030: Praktikumsanlage für praktische Übungen in der Regelungs- und Steuerungstechnik [mehr].

I/O Board 6288: Zur Verbindung zwischen LC2030 Training und Praktikumsanlage [mehr].

WinErs Laborversion: Schlankes Prozessleitsystem für kleine Anwendungen [mehr].

Mehr Information: 

Anfragen per Mail

Schicken Sie uns bitte zum Bestellen eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten, dem gewünschten Produkt sowie der Anzahl an benötigten Lizenzen an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bestellhotline / Service:
+49 (0)40 - 754 922 30

 

WinErs - MQTT Client

Das WRPServ kann als MQTT Client eingesetzt werden. WRPServ ist die zu WinErs gehörende Prozess-Task, die alle Steuerungs- und Regelungsaufgaben übernimmt.

MQTT ist das Standardprotokoll für IoT (Internet of Things) und Industrie 4.0 Kommunikation. MQTT verwendet als Server so genannte Broker, die den MQTT-Clients als Datenaustauschstellen dienen.

So können z. B. Sensoren über das Internet oder ein lokales Netzwerk ihre Daten an einen MQTT-Server (Broker) senden und andere MQTT-Clients können diese Daten vom Broker auslesen und verwerten. Die MQTT-Server dienen quasi als Datenpool. So können die Daten auch bei geringer Bandbreite oder bei Verzögerungen sicher übertragen werden.

Anders als bei anderen Protokollen (z. B. Modbus, BACNet etc.) ist die Prozessanbindung über MQTT in WinErs nicht über Prozesstreiber realisiert, sondern in der Prozess-Task WRPServ integriert. WRPServ ist dabei ein MQTT-Client und kann bis zu vier verschiedene MQTT-Server (Broker) bedienen. So können auch nicht nur Ein- und Ausgänge über MQTT ausgetauscht werden, sondern auch Merker. Zu dem kann für Merker der Zugriffsmodus konfiguriert werden: Lesen, Schreiben oder Schreib-Lesen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Datenmonitoring
  3. CC-Board 1122
  4. Arduino Shield

Unterkategorien

WinErs Prozessleitsystem

SchoOPC-Server

WinErs Prozessdaten-Gateway

GRAFCET-automation

Dienstleistungen

Referenzen

Referenzprojekte

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung