• Home
  • Automation
    • Automatisierung
    • Steuern und Regeln
    • Prozesssimulation
    • Datenmonitoring
  • Software
    • WinErs Prozessleitsystem
    • Prozessdaten Gateway
    • FlowLab
    • SchoOPC-Server
    • Technische Datenbanken
    • Kundenspezifische Software
    • Preise Software
  • Didaktik
    • Regelungstechnik
      • Regelungstechnik Praktikum I
      • Regelungstechnik Praktikum II
      • Regelungstechnik Praktikum III
      • Regelungstechnik für SPS
      • LC2030 Training
      • ControlBoard-LT
      • ArduinoShield-Brightness
    • GRAFCET
      • GRAFCET - Praktikum I
      • GRAFCET - Praktikum II
      • Rührkesselreaktor-Praktikum
      • GRAFCET - Kursus
      • ArduinoShield-GRAFCET
      • Mechatronik GRAFCET - 2021
      • MechatronikGRAFCET - 2023
      • MechatronikGRAFCET - 2024
      • MechatronikGRAFCET - 2025
      • GRAFCET mit CrossRoads
      • GRAFCET mit SPS
      • PneumaticTraining
      • GRAFCET - Laborversion
      • LC2030 Training
    • Mess-, Steuerungstechnik
      • Messtechnik Praktikum
      • Steuerungstechnik Praktikum
      • Steuerungstechnik-Praktikum für SPS-Programmierung
      • LC2030 Training
    • Verfahrenstechnik
      • Virtuelle Destillation
      • BioProcessTrainer
      • Rührkesselreaktor-Praktikum
      • VT-Modell
      • Neutralisationsanlage
      • LC2030 Training
    • SPS Produkte
      • Regelungstechnik für SPS
      • Steuerungstechnik-Praktikum für SPS-Programmierung
      • GRAFCET mit SPS
    • Automation
      • WinErs Laborversion
      • GRAFCET Laborversion
    • FlowLab
    • Mechatronik
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2025
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2024
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2023
      • MechatronikGRAFCET - Sommer 2021
      • MechatronikGRAFCET - Frühjahr 2016-2022
      • Pneumatic Training
    • Elektronik
      • Elektronik-Training Frühjahr 2023
      • Elektronik-Training Winter 2022-23
      • Elektronik-Training Sommer 2023
    • Anlagen und Boards
      • Ausbildungsanlage LC2030
      • Ausbildungsanlage FC2110
      • Laborkläranlage
      • I/O-Boards
      • CC-Board
      • Crossroads-Board
      • Bio-Refit Box
      • ControlBoard-LT
      • ArduinoShield
    • Industrie 4.0
    • Preise Didaktikprodukte
    • Downloads
    • Videos
    • Befristete Praktika
  • Training
    • Einführung in Grafcet
    • WinErs Schulung
    • Einführung in die Regelungstechnik
    • Training Prozesssimulation
  • IB Schoop
    • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationspartner
    • Referenzen
    • Sitemap

Sprache auswählen

  • English (UK)
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automation
  4. Automatisierung
  5. Automation
  6. WinErs Prozessleitsystem

WinErs WhatsNew

Neuerungen von WinErs Version 8.1

Allgemeine Neuerungen

  1. WRPServ Manager zum Verwalten von WRPServ-Projekten und der Dienstinstallation.
  2. Das WRPServ-Konsolenregister ist neu (offiziel).
  3. Die WRPServ-Konsole ist über die WinErs-Konsole fernsteuerbar.
  4. Konsolenskripte in der Konsole ausführbar.
  5. Neue Funktionen für Terme und Skripte: Timer(), Wait(), Scale(), ItemProp(), ItemPropT().
  6. Neue Ereignisse für IsEvent()-Funktion.
  7. Lokale Datenfelder (Arrays) für Skripte.
  8. Präprozessor für bedingte Kompilierung von Skripten.
  9. Standard-Farbpalette für Projekt modernisiert.
  10. Neue Funktionen für Terme und Skripte: Array_Read(), Array_Write().
  11. Verschieben & Kopieren in grafischen Editoren (Batch-Rezepturen ausgenommen) durch gehaltene Strg-Taste.

  12. Neu: Select-Anweisung für Skripte.
  13. Neue automatische Containerinhalte: Typen ein- / ausschließen.
  14. Online-Ansicht, numerisch nicht mehr skalierbar, sondern scrollbar und mit beliebig vielen Signalen.
  15. Neue Programmeinstellungen: Rechnernamen in Titel anzeigen, Projektpfad in Titel anzeigen, Verbindungsziel in Statuszeile anzeigen, Verbindungsstatus in Statuszeile.
  16. Neu in WRPServ-Manager: Überwachung und Neustart der Prozess-Task WRPServ.

Neuerungen beim Mehrbenutzermodul

  1. WRPServ kann auch als Dienst laufen (mit Einschränkungen).
  2. Neu: Prozess-Task-Verbindung im Netzwerk suchen und übernehmen.

Neuerungen beim Automationsmodul 

  1. Excel-AddIn: Tabellenvergleiche sind neu (Signale, Alarme, Prozesskanäle).
  2. Excel-AddIn: Tabellenoperationen sind neu (Signale, Alarme).  
  3. Neue Auftragsarten: Konsolenskript ausführen, Probenahmedaten archivieren, Projekt speichern.
  4. Aufträge können von Arbeitsstationsoptionen abhängig gemacht werden.

Neuerungen beim Web-Modul 

  1. Download von Dateien über WinErs Webserver möglich (Verknüpfungsart Dokument öffnen).
  2. Öffnen von Web-Links (http oder https) im WinErs Webserver möglich (Verknüpfungsart Dokument öffnen).
  3. WinErs Webserver komplett überarbeitet, Unter-URL und Registrierung neu.

Neuerungen bei Prozessbildern

  1. Neue Verknüpfunsgsart: Batch-Datei ausführen.
  2. Standard-Farbpalette für Prozessbilder modernisiert.
  3. Lokale Datenfelder (Arrays) für Skripte.
  4. Rundungen für Polygone grafisch erstellen oder eingeben.
  5. Neue Funktion für Terme und Skripte: Playback().

Neuerungen bei Protokollen

  1. Standard-Farbpalette für Protokolle modernisiert.
  2. Lokale Datenfelder (Arrays) für Skripte.
  3. Rundungen für Polygone grafisch erstellen oder eingeben.

Neuerungen bei Messungen

  1. Symbolauswahl für Probenahmesignale in Messungsansicht, flexibel.

WinErs | Prozessleitsystem - Automatisierungssystem - Simulationssystem

WinErs ist ein modular aufgebautes Prozessleit- und Prozessautomatisierungssystem mit integrierter Soft-SPS. WinErs wird als flexibles, kostengünstiges und schnell erlernbares Prozessleit- und Simulationssystem gleichermaßen erfolgreich in Industrie, Lehre und Forschung eingesetzt.

DEMO HERUNTERLADEN

Überwachen  
Bis zu 1 mio. Alarmmeldungen  
5 Meldeklassen (Betriebsmeldung bis Störmeldung)  
Umfangreiche Filterfunktionen  
Fernzugriff  
   
Blockstrukturen  
- Arithmetik, Differentialgleichungen, Funktionsgeber, Programmgeber  
- Eigene Algorithmen  
Diverse grafische Elemente  
Simulieren  
  Steuern und Regeln
  Einfache grafische Eingabe
  Regelalgorithmen beliebig miteinander verknüpfbar
  GRAFCET nach DIN EN 60848
  Online-Debugger
   
  Individuell einstellbare Speicherungsarten
  Speicherzeit ab 1 ms
  Auswertung sämtlicher erfasster Daten
  Diverse Analysetools
  Auswerten

 

 

Einsatzgebiete

Prozessvisualisierung,

Steuern / Regeln,

Alarmierung,

Batch-Verarbeitung,

Protokollierung,

Messwertarchivierung,

Simulationssystem

Downloads

WhitePaper zur Integration von Prozessleitsystem, Simulation und Messwerterfassung (.pdf)

Flyer (.pdf)

WhatsNew (.pdf)

 

 

Tipps und Tricks

 

Prozessvisualisierung und Simulation Vollständige Überwachung und Bedienbarkeit des Prozesses über die vom Benutzer erstellte grafische Oberfläche.

  • Statische Elemente (z.B. Texte, Polygone, Linien, Bitmaps, PCE-Symbole),
  • Dynamische Elemente (z.B. animierte Rohre, Füllflächen, Balkengafiken, Farbverläufe, bewegte Objekte),
  • Eingabeelemente (z.B. Schalter, Taster, Schieberegler),
  • Unterfenster (z.B. Messungen und Trends, Blockstrukturen, Statistikdaten)
  • Nutzung umfangreicher Bildbibliotheken,
  • Erstellung eigener Bildbibliotheken,
  • Einbindung von ActiveX-Objekten,
  • Erweiterung der Funktionalität durch selbsterstellte Elemente (DLL-Block),
  • Visualisierung auch über das Inter- oder Intranet mit Web-Browsern.

 

Messwerterfassung, -speicherung und -archivierung: Individuell einstellbare Speicherungsarten mit einer Speicherzeit ab 1ms: Standardmessung, zyklische Messung, Ereignismessung, Langzeitmessung

  • Die Langzeitmessungen z.B. ermöglicht die komprimierte Speicherung aller Prozessgrößen über Wochen, Monate und Jahre, während mit der Ereignismessung schnelle Vorgänge triggergesteuert und repetierend aufgezeichnet werden können
  • Umfangreiche grafische und statistische Auswertemöglichkeiten
  • Variable Darstellung der Messdaten
  • Online und Offline-Export der Messdaten u.a. nach Excel
  • Archivierungsfunktionen
  • Datensicherheit gemäß FDA 21 CFR Part 11

 

Steuern und Regeln (Soft-SPS): Einfache grafische Eingabe der Steuerungen, Regelungen und Simulationen über Blockstrukturen, Funktionspläne und GRAFCET; keine Programmierung notwendig.

  • Umfangreiche Blockbibliothek mit analogen und binären Standardblöcken
  • Standardregler P, I, PI, PID sind beliebig untereinander bzw. mit weiteren Regelalgorithmen, wie Fuzzyregler verknüpfbar
  • Ablaufsteuerung mit GRAFCET
  • Fuzzyregler
  • Schnittstelle für eigene Algorithmen (DLL-Block)
  • Benutzerdefinierbare Blöcke (Arithmetikblock, Differntialgleichungssysteme, Funktionsgeber, Programmgeber)
  • Einfacher Einsatz als Simulationssystem für dynamische System

 

GRAFCET: Erstellen von Ablaufsteuerungen mit GRAFCET nach DIN EN 60848

  • grafischer Editor
  • online-Debugger für GRAFCET

Ablaufsteuerungen mit GRAFCET auf dem PC

GRAFCET ist eine nach EN 60848 normierte grafische Beschreibungssprache zur Darstellung von Abläufen. Als Nachfolger des Funktionsplans nach DIN 40719 findet sie hauptsächlich Anwendung in der Automatisierungs-, Chemie- und Verfahrenstechnik.

GRAFCET ähnelt der grafischen Ablaufsprache (AS) nach EN 61131 für SPSen, ist aber als technologieunabhängige Spezifikationssprache zur Planung und Beschreibung von Abläufen eine Abstraktionsebene höher.

Das Prozessleitsystem WinErs, die WinErs-Laborversion und die GRAFCET- Laborversion ermöglichen die grafische Eingabe von GRAFCET-Plänen. Die integrierte Soft-SPS setzt diese Pläne direkt um in Steuerungen/Ablaufsteuerungen. In einer GRAFCET-Ansicht werden die aktuellen Zustände der Abläufe farblich unterschieden und können so überwacht werden.

Mehrbenutzerverwaltung: Verwaltung von Benutzern mit hierarchischen Rechten

  • Passwortschutz

 

Alarme: Verwaltung von bis zu einer Million Alarmmeldungen

  • Unterteilung der Meldungen in fünf Meldeklassen von Betriebsmeldung bis Störmeldung
  • Ausgabe auf Stördrucker
  • Alarmarchiv mit umfangreicher Filterfunktion zur gezielten Fehleranalyse
  • Benachrichtigungen
  • Versand über Fax, Email, SMS mit dem Nachrichtentreiber

 

Protokolle: Leistungsfähiger Protokolleditor zum Gestalten individueller Protokolle

  • Auslösung der Protokolle zeitgesteuert, manuell oder ereignisgesteuert (signalabhängig)
  • automatischer Ausdruck
  • PDF- und Excel-Export

 

Rezepte: Strukturierte Verwaltung von Parametersätzen, die als Vorgabewerte für die Steuerung der Prozessabläufe dienen - Zugriff auf alle Signale und Parameter

  • Verwendung von Unterrezepten

 

Batch-Rezepturen: Einfache grafische Erstellung von Ablaufsteuerungen, insbesondere Rezepturabläufen durch Verkettung von Grundoperationen und Weiterschaltbedingungen (Transitionen) nach IEC 1131

  • Häufig wechselnde Abläufe können in der Runtimeversion vom Kunden selbst erstellt und konfiguriert werden

 

COM-Schnittstelle: COM-Automationsserver (ActiveX) zur externen Steuerung von Abläufen und Funktionen mit eigenen Programmen

  • Voll integrierbar in Visual Basic, C, C++ und Delphi
  • Zeitplaner zum Auslösen von Aufträgen in WinErs (z.B. Messdatenarchivierung, Druckaufträge)
  • Excel-Add-in für WinErs Datenaustausch

 

Client-Server-Architektur: WinErs kann als Ein- oder Mehrplatzsystem (Multi-Client) im Netzwerk konfiguriert werden

  • Verteilte Intelligenz durch Datenaustausch zwischen WinErs-Servern
  • Redundante Systeme

 

DFÜ-Fernüberwachung: Automatischer Verbindungsaufbau über DFÜ zeit- oder ereignisgesteuert

  • Versenden von Alarmen über Modem an Mobiltelefone, Faxe und Mailserver

 

Prozessschnittstellen:

  • MQTT Protokoll
  • OPC-Server (OPC Classic und OPC UA)
  • OPC-Client (OPC Classic und OPC UA)
  • Web-Server
  • DDE-Server
  • DDE-Client
  • Industrial Ethernet(TCP/IP- Modbus)
  • PC-Karten
  • PROFIBUS
  • INTERBUS
  • H1-Bus
  • ODBC-Datenbankschnittstelle
  • 3964R
  • AS511
  • MPI - Schnittstelle
  • Serielle Schnittstellen
  • EtherCat
  • BACnet
  • S5, S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500, LOGO! 0BA7 und LOGO! 0BA8
  • Fernwirkprotokoll (IEC -60870-5)
  • Offene Treiberschnittstelle
  • Anpassbar an jede Geräte- und Prozessschnittstelle
  • und viele weitere mehr. Siehe Preise Software oder kontaktieren Sie uns.
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung